ONE SOUND FILLS THE SKY


Das deutsch-französische Kollektiv Tercera Práctica präsentierte sein partizipatives Konzert One Sound Fills The Sky am 31. Oktober und 2. November 2024 in Straßburg und Freiburg und am 23. November im Rahmen des Internationalen Digitalkunst Festival 2024 in Stuttgart.

Das Kollektiv lud sein Publikum ein, ohne musikalische Vorkenntnisse aktiv an dem Konzert teilzunehmen. Mit Workshops (in Freiburg und Straßburg) und Konzerteinführungen (bei allen Konzerten) über freie Improvisation studierten sie ein Werk von Pauline Oliveros als gemeinsamen Beitrag von Amateuren und Profimusiker*innen ein und präsentierten das Ergebnis zu Beginn des Konzertabends.

Außerdem standen Kompositionen von Sungji Hong, Robert Menczel, Sarah Nemtsov, Matías Rosales und eine Uraufführung von Nicolas Kliwadenko auf dem Programm. Tercera Práctica verknüpfte sie mit Live-Visuals und szenischen Interludes zu einem kontinuierlichen Flow, der die klanglichen Besonderheiten der einzelnen Stücke verstärkte und so die Synergie akustischer Instrumente und elektronischer Klangerzeuger in den Mittelpunkt des Konzerts rückte.Die 60-minütige Performance bot eine kreative Perspektive für ein zeitgenössisches Konzert und lud das Publikum ein, neue Facetten des Zuhörens zu entdecken und zu gestalten.

Das Produktionsteam bestand aus:


Robert Menczel E-Gitarre, Komposition und Künstlerische Leitung
Mélanie Vibrac Klarinette
Matías Rosales Elektronik und Visuals
Paul Ebert Perkussion und Künstlerische Leitung
Fred Apffel Klangregie

Manuel Gerlach Kamera und Schnitt
Merlin Blumenschein Kamera
Elza Longinova Fotografie

Eine Produktion von TERCERA PRÁCTICA und Sonderklang e.V. in Kooperation mit dem Atelier M33 Straßburg, zeug und quer e.V. Freiburg, SCHOPF 2 Freiburg und IDKF Stuttgart.

ONE SOUND FILLS THE SKY wurde gefördert im Programm Nouveaux Horizons der Baden-Württemberg Stiftung, von der Anton & Petra Ehrmann Stiftung, der LBBW Stiftung und dem Kulturamt Freiburg.